Was hat Ostern eigentlich mit Yoga zu tun?

Ostern steht vor der Tür – und mit ihm ein langes Wochenende, bunte Eier, Schokohasen und vielleicht ein bisschen Familienzeit. Aber abseits von Tradition und Feiertagsroutine lohnt sich ein Blick auf das, was Ostern im Kern bedeutet: ein Neuanfang.

Und genau da kommt Yoga ins Spiel.


1. Neustart für Körper und Kopf

Ostern fällt auf den Frühling, die Jahreszeit, in der wir aufräumen, sortieren, frische Energie tanken. Genau das macht Yoga auch: Es bringt uns in Bewegung, hilft uns durchzuatmen und mental „klar Schiff“ zu machen. Gerade nach einem langen Winter oder stressigen Jahresstart ist das oft genau das, was wir brauchen.


2. Loslassen, was nicht mehr passt

Im Alltag sammeln wir jede Menge Anspannung im Körper, im Kopf, in unseren Gedanken. Yoga hilft, genau da anzusetzen: durch Bewegung, bewusste Atmung und kleine Pausen. Ähnlich wie ein Frühjahrsputz im Außen kann Yoga helfen, innerlich aufzuräumen.


3. Zeit für dich – gerade an Feiertagen

Feiertage können schön sein aber auch vollgepackt. Gerade dann lohnt es sich, sich kleine Auszeiten zu nehmen. 20 Minuten auf der Matte, ein kurzer Spaziergang mit bewusster Atmung oder eine einfache Dehneinheit: Das bringt Ruhe rein und schafft einen guten Ausgleich zum Trubel.


4. Energie statt Erschöpfung

Frühling bringt oft neue Motivation aber auch Müdigkeit. Yoga kann dabei unterstützen, die Energiereserven gezielt aufzuladen. Ob mit einer aktivierenden Sequenz am Morgen oder mit einer kurzen Mobilisation zwischendurch: Es muss nicht kompliziert sein, um Wirkung zu zeigen.


Yoga passt perfekt in die Osterzeit

Ostern ist ein guter Moment, um zur Ruhe zu kommen, innezuhalten und bewusst in den Frühling zu starten. Yoga muss dabei nicht spirituell oder kompliziert sein. Es kann einfach ein Werkzeug sein, um sich wieder etwas wohler, klarer und verbundener mit sich selbst zu fühlen.

Vielleicht ist dieses Osterwochenende genau der richtige Moment, um (wieder) auf die Matte zu gehen.

Frohe Ostern und eine gute Zeit für dich.
Nicole