Gesundheit verstehen: Ressourcen stärken statt Symptome bekämpfen

Gedanken über Gesundheit, Yoga und den Alltag dazwischen

Was hält uns eigentlich gesund, besonders dann, wenn das Leben fordernd ist?

Diese Frage steht im Zentrum eines Ansatzes, der sich seit Jahren in der Gesundheitsförderung bewährt: der Salutogenese. Der Begriff stammt vom Medizinsoziologen Aaron Antonovsky, der nicht nach den Ursachen von Krankheit fragte, sondern danach, was Menschen trotz Belastung gesund bleiben lässt. Statt Symptome zu bekämpfen, lenkt dieser Blick die Aufmerksamkeit auf das, was stärkt: innere Ressourcen, persönliche Widerstandskraft, das Gefühl von Sinn und Orientierung. Gesundheit wird dabei nicht als fester Zustand verstanden, sondern als dynamischer Prozess einer, den wir aktiv mitgestalten können.

Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern vielmehr die Fähigkeit, mit den Anforderungen des Lebens umzugehen und sich selbst immer wieder ins Gleichgewicht zu bringen besonders dann, wenn das Leben uns herausfordert. Aber was hält uns gesund, wenn alles um uns herum hektisch und fordernd wird? Diese Frage führt uns zur Salutogenese, einem Ansatz, der nach den Quellen der Gesundheit fragt, statt nach den Ursachen von Krankheit. Der Medizinsoziologe Aaron Antonovsky hat in seiner Forschung herausgefunden, dass es nicht nur darum geht, Symptome zu bekämpfen, sondern die inneren Ressourcen zu stärken, die uns in Krisen helfen.

In unserem Alltag werden wir immer wieder mit stressigen Situationen konfrontiert, sei es durch berufliche Herausforderungen, familiäre Anforderungen oder gesundheitliche Beschwerden. Dabei stellt sich oft die Frage: Wann war es eigentlich anders? Wann gab es Momente, in denen du dich gesund und in Balance gefühlt hast? Vielleicht waren diese Zeiten einfacher, weil du eine bestimmte Ressource in dir selbst aktiviert hast sei es Struktur, Bewegung oder Ruhe.

Ein Beispiel: Hast du schon einmal bemerkt, dass deine Magenschmerzen oft dann auftreten, wenn du besonders gestresst bist, vielleicht nach einem hektischen Arbeitstag oder einem Konflikt? Oder dass deine Migräne in Momenten der Überforderung und des Drucks intensiver wird? Wenn du darüber nachdenkst, wann diese Symptome weniger präsent waren, könntest du vielleicht auch die Ressourcen entdecken, die damals geholfen haben, dich stabil zu halten. Waren es regelmäßige Pausen, Zeit mit Familie oder Freunden, Bewegung an der frischen Luft? Oder vielleicht einfach eine tiefere Achtsamkeit im Umgang mit dir selbst, weil du dir dafür Zeit genommen hast?

Der Schlüssel liegt darin, nicht nur die Symptome zu sehen, sondern die zugrunde liegenden Muster zu erkennen und das, was dir hilft, wieder zurück zu deiner Mitte zu finden. Gesundheit ist ein dynamischer Prozess, der nicht von außen kommt, sondern von innen durch die aktive Gestaltung unserer Lebensweise und den bewussten Umgang mit Belastungen. Hier setzt auch Yoga an, indem es einen Raum schafft, in dem du bei dir ankommen kannst, ohne Leistung oder Bewertung. Yoga ist eine Einladung, in einem Moment der Stille und Achtsamkeit auf deinen Körper und Atem zu hören, um so zu erkennen, was du wirklich brauchst, um gesund zu bleiben.

Es sind die kleinen, stillen Momente, die Veränderung einleiten können: eine Pause, ein Atemzug, eine sanfte Bewegung. Und es sind genau diese kleinen Veränderungen, die sich langfristig auf deine Gesundheit auswirken. Nicht indem du alles perfekt machst, sondern indem du achtsam wirst für das, was dir wirklich gut tut.

Im Coaching geht es darum, diese Muster zu erkennen: Wann entstehen Belastungen? Welche Auslöser sind mit körperlichen Beschwerden wie Magenschmerzen oder Migräne verbunden? Und was hat dir in der Vergangenheit geholfen, diese Belastungen zu überwinden oder besser auszuhalten? Indem du diese Fragen stellst und dich bewusst mit deinen Ressourcen auseinandersetzt, findest du langfristige Lösungen, die nicht nur Symptome lindern, sondern deine gesamte Gesundheit stärken können.

Du kannst dir vorstellen, diese Erkenntnisse als eine Art Landkarte zu nutzen, eine Karte, die dir hilft, deine eigenen Kraftquellen zu finden und regelmäßig darauf zurückzugreifen.? Wenn du magst, begleite ich dich auf diesem Weg und unterstütze dich dabei, deine inneren Ressourcen zu stärken und den Weg zu mehr Gesundheit im Alltag zu finden.